Wie Kinder im Spiel die Welt entdecken und verstehen lernen

Wenn Kinder spielen, wirkt es auf den ersten Blick wie reine Freizeit. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt: In jedem Turm, jeder Fantasiegeschichte und jeder Bewegung steckt ein Stück Lernen. Spielen ist die wichtigste Lernform für Kinder – und es ist die schönste.

Beim Spielen sammeln Kinder Erfahrungen, die sie ein Leben lang begleiten. Sie probieren sich aus, stellen Fragen, lösen kleine Rätsel des Alltags – und lernen dabei auf ganz natürliche Weise. So wird jedes Spiel zu einem kleinen Abenteuer, in dem Kinder Stück für Stück wachsen.

Für uns heisst Spielen , die Welt zu verstehen – Schritt für Schritt, mit allen Sinnen. Deshalb ist es ein zentrales Element unseres Alltags. Kinder brauchen Momente, in denen sie selbst entscheiden, was, wie und mit wem sie spielen möchten. Genau dann entstehen die wertvollsten Lernerfahrungen.

Darum schaffen wir:

  • ausreichend Zeitfenster für freies Spiel
  • eine Umgebung voller spannender Materialien und Möglichkeiten
  • Raum für Bewegung und Orte zum Zurückziehen
  • Unser Team begleitet aufmerksam, statt alles vorzugeben

 

So können Kinder mit Freude entdecken, ausprobieren und wachsen – in ihrem eigenen Tempo.

Ein herzliches Dankeschön!

Dank der grossartigen Unterstützung einer engagierten Mutter konnten wir gemeinsam mit den Kindern unseren Gartenzaun verschönern. An zwei Vormittagen wurde geschnitten, geflechtet und ausprobiert. Und die Kinder durften überall mithelfen. Mit viel Freude und Begeisterung brachten sie ihre Ideen ein und waren stolz, Teil des kreativen Prozesses zu sein.

So entstand nach und nach eine bunte Dekoration am Gartenzaun. Farbenfrohe Blumen und verschiedene Muster schmücken nun den Haag und lassen unseren Aussenbereich in neuem Glanz erstrahlen. Das Ergebnis lässt sich wirklich sehen und sorgt bei Kindern, Eltern und Passanten gleichermassen für Freude.

Wir möchten der Mutter von Herzen danken für ihre Zeit, ihre Kreativität und ihr Engagement. Solche Momente zeigen, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit den Eltern ist und wie viel wir gemeinsam erreichen können.

Ein Igel aus vielen kleinen Händen

Die ersten Herbstspuren in der Kita. Jedes Kind durfte seinen Handabdruck als „Stachel“ beitragen, sodass unser Igel als Gemeinschaftsbild entstanden ist. Dabei erleben die Kinder, wie wertvoll ihr eigener Beitrag für ein grosses Ganzes ist. Gleichzeitig werden ihre Feinmotorik, ihr Sinn für Formen und Farben sowie ihre Sozialkompetenz gestärkt.

So wächst aus vielen kleinen Händen ein starkes „Wir-Gefühl“ und viele süsse Igel.

Unser Sommerfest

Beim Sommerfest 2025 durften wir gemeinsam mit den Eltern und Kindern ein fröhliches und gemütliches Fest unter dem Motto „Sommerparty“ erleben. An unserem Mocktail-Stand konnten sich alle mit erfrischenden Getränken verwöhnen lassen. Für die Kinder gab es viele kreative Aktivitäten wie Steine bemalen, Seifenblasen machen und kunterbunte Kindertattoos. Auch das Buffet war reich gedeckt mit leckeren Kuchen, frischen Salaten und vielen weiteren Köstlichkeiten. Gemeinsam haben wir einen wunderschönen Sommertag voller Freude, Lachen und Gemeinschaft genossen.

Abenteuer im August

Im August haben wir mit den Kindern viele unterschiedliche Abenteuer drinnen und draussen erlebt. Auf unseren Spaziergängen haben wir unser Dorf Meisterschwanden erkundet. Dabei konnten wir Kühe auf der Wiese beim Weiden beobachten und auch die Alpakas, die ganz in der Nähe der Kita leben, haben wir oft besucht.

An regnerischen Tagen haben wir verschiedene Aktivitäten drinnen durchgeführt, zum Beispiel Salzteiganhänger gebastelt. Im Garten hatten wir ebenfalls tierischen Besuch: Unsere Dorfkatze Mogli kam vorbei und hat uns neugierig beim Sandburgenbauen zugeschaut.

Unser Ausflug auf den Abenteuerspielplatz

Um ein besonderes Erlebnis für den Chinderstern zu schaffen, machten wir im Juli 2025 an drei verschiedenen Tagen einen Ausflug auf den Abenteuerspielplatz. Der Ausflug sollte die Kinder in ihrer motorischen Entwicklung, Körperwahrnehmung und ihrem sozialen Miteinander stärken. Dafür mussten wir alle ausgerüstet mit wettergerechter Kleidung, Rucksack und einer Wasserflasche um 09:00 Uhr in der Chinderstern Kita treffen. Im Morgenkreis war die Aufregung bei den Kindern schon sehr gross und sie konnten es kaum erwarten, endlich loszugehen.
Wir liefen gemeinsam bis zum Bahnhof Schinznach-Bad, um dann mit dem Zug bis nach Brugg zu fahren. Danach stiegen wir um und fuhren mit dem Bus in Richtung Spielplatz. Die Zugfahrt empfanden die Kinder als sehr spannend. Besonders das Umsteigen weckte Neugier und förderte ihren Orientierungssinn. Der Weg zum Abenteuerspielplatz war bewusst als Teil des Erlebnisses geplant.

Am Abenteuerspielplatz angekommen, suchten wir mit den Kindern einen gemütlichen Platz aus und stellten unsere Rucksäcke ab. Vor dem Mittagessen erkundeten wir den grossen Kletterturm und den Brunnen. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der langen Seilbahn, die sie mutig ausprobierten.
Zum Mittagessen gab es einen leckeren Hörnlisalat mit Sandwiches und zum Dessert viele Früchte. Danach hatten die Kinder noch ausreichend Zeit, frei zu spielen. Besonders positiv war zu beobachten, wie die Kinder miteinander kooperierten, sich gegenseitig halfen und gemeinsam lachten.

Der Ausflug auf den Abenteuerspielplatz war ein voller Erfolg. Die Kinder konnten neue Bewegungserfahrung sammeln, ihren Mut ausprobieren und den Umgang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln üben. Am Nachmittag machten wir uns müde, aber glücklich, wieder auf den Heimweg. Es war ein Tag voller Freude, Abenteuer und Gemeinschaft und wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir gratulieren Laura ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Wir gratulieren Azra und Sahra ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Wir gratulieren Carolina und Berra ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Wir gratulieren Noah ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss!