Wir gratulieren Lionel ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss!

Wir gratulieren Ajla ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Wir gratulieren Miriam ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Herzliche Glückwünsche an Miriam zum bestandenen Lehrabschluss. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute!

Wir gratulieren Natalie und Silvana ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Herzliche Glückwünsche an Natalie und Silvana zum bestandenen Lehrabschluss. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute!

Wir gratulieren Hannah und Zoe ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Wir wünschen euch von Herzen alles Liebe und Gute auf eurem weiteren Weg.

Wir gratulieren Vivian ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss!

Es freut uns besonders, dass sie sich entschieden hat, nach ihrem Abschluss weiterhin das Team des Chinderstern Im Gaarte zu bereichern.

Pizzaschnecken backen in der Kita: Mitbestimmung und Lernen mit allen Sinnen

Die Idee gemeinsam Pizzaschnecken zu backen, entstand aus einem ganz besonderen Wunsch der Kinder: Sie wollten sich aktiv an der Zubereitung des Zvieris beteiligen. Dieser Impuls zeigt deutlich, wie wichtig den Kindern Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit im Alltag sind und wir greifen solche Wünsche sehr gerne auf.

Jedes Kind durfte seine eigene Pizzaschnecken herstellen: Vom Ausrollen des Teig, über das Belegen mit Zutaten, bis hin zum Aufrollen der Schnecken. Sie durften alles selbst ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Kinder haben bei solchen Aktivitäten stets viel Spass und geniessen die Möglichkeit partizipieren zu dürfen. Ausserdem hatten wir einen feinen Zvieri!

Das Ausrollen des Teiges, das Bestreichen mit Tomatensauce, das Belegen mit Zutaten und dem späteren Aufrollen der Schnecken fördert die Feinmotorik der Kinder. Zudem werden die Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit gestärkt, da sie eigene Entscheidungen treffen dürfen, wie z.B. welche Zutaten sie verwenden möchten oder wie viel davon. Die Kinder lernen durch das Abwägen und das Zusammenfügen der Zutaten die richtigten Mischverhältnisse.

Unser Sommerfest 2025 – ein voller Erfolg!

Was für ein wunderschönes Sommerfest! Bei strahlendem Wetter und in fröhlicher Atmosphäre feierten wir gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem gesamten Kita-Team ein Fest voller Freude, Lachen und Gemeinschaft.

Passend zum Thema „Kulturen dieser Welt“ erwartete uns Alle eine kulinarische Entdeckungsreise von süss bis salzig.  Die Vielfalt an internationalen Leckereien war eine wahre Geschmacksexplosion. Es wurde probiert, geteilt und genossen!

Auch das Aktivitätsprogramm liess keine Wünsche offen. Ob beim Bobbycar-Wettrennen, Pedalo-Fahren oder Dosenwerfen – der Spass war garantiert. Für ruhigere Momente sorgten das gemütliche Buddeln im Sandkasten oder das Entspannen in der Ruheecke nach dem Essen.

Ein besonderes Highlight war das spontane Baden im Dorfbrunnen, ein Riesenspass für Gross und Klein!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Familien, die diesen Tag zu einem rundum gelungenen Fest gemacht haben!

Spurensuche im Wald

Gemeinsam mit den Kindern besuchten wir den Wald und haben uns auf Spurensuche begeben. Mit viel Neugier wurden Tierspuren, verschiedene Blätter und kleine Waldbewohner entdeckt. Ganz nebenbei wurde ihre Beobachtungsgabe und ihr Naturverständnis geschult. Anschliessend besuchten wir einen nahegelegenen Spielplatz, wo die Kinder spielend und lachend neue Herausforderungen meisterten. Besonders spannend waren die Kletterwand und die Slackline. Beim Klettern und Balancieren stärkten sie ihre Grobmotorik, ihr Gleichgewicht sowie ihre Koordination. Die Kinder hatten viel Spass, zeigten Mut und konnten ihre körperlichen Fähigkeiten spielerisch weiterentwickeln.

Sommeranfang in unserer Kita

Der Sommer ist da – und mit ihm jede Menge Licht, Wärme und neue Entdeckungen im Kita – Alltag. Für die Kinder ist der Sommer eine besonders sinnliche Jahreszeit: Barfuss über die Wiese laufen, den Wind im Gesicht spüren, mit Wasser planschen oder reife Erdbeeren naschen. All das macht den Kita – Sommer zu einem kleinen Abenteuer. Wir geniessen diese Zeit draussen, erforschen kleine Insekten, beobachten Blumen und sammeln Naturmaterialien. Der Sommer bietet auch pädagogisch viele Möglichkeiten: Die Kinder erfahren Selbstwirksamkeit beim Giessen der Pflanzen, entdecken Zusammenhänge in der Natur und entwickeln Achtsamkeit für ihre Umwelt. Gleichzeitig achten wir auf ausreichend Schatten, Sonnenschutz und regelmäßige Trinkpausen – damit der Sommer für alle schön, sicher und erlebnisreich bleibt.