Herzliche Gratulation, Irina!

 

Wir gratulieren Irina ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss.

Es freut uns besonders, dass sie sich entschieden hat, nach ihrem Abschluss weiterhin das Team des Chinderstern Im Gaarte zu bereichern.

Herzliche Gratulation, Ina!

 

Herzliche Glückwünsche an Ina zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Selassie!

 

Herzliche Glückwünsche an Selassie zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Zoe!

 

Herzliche Glückwünsche an Zoe zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Jeannine!

 

Herzliche Glückwünsche an Jeannine zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Maya!

 

Herzliche Glückwünsche an Maya zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Jasmin!

 

Herzliche Glückwünsche an Jasmin zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

 

Herzliche Gratulation, Enesa!

 

Wir gratulieren Enesa Mustafa ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss.

Es freut uns besonders, dass sie sich entschieden hat, nach ihrem Abschluss weiterhin das Team des Chindersterns in Adliswil zu bereichern.

Sommerzeit ist „Sändelizeit“

 

Das Spielen im Sand ist ein fester Bestandteil unseres Alltags, da wir das Glück haben, in unserem Garten einen Sandkasten mit verschiedenen Utensilien wie Formen und Eimern zu besitzen. Natürlich bieten wir auch andere Spielmöglichkeiten wie zum Beispiel Mini-Golf an, aber das „Sändele“ macht vielen Kindern besonders viel Spass.

Wir bauen, schaufeln, graben und „backen“ manchmal sogar Sandkuchen. Die Kinder füllen Formen, zeichnen mit den Fingern und verstecken ihre Füsse und Hände im Sand. Wenn Wasser hinzukommt, wird es matschig und besonders spannend.
Durch die vielfältige Erfahrung mit dem Sand wird die Sinneswahrnehmung, Feinmotorik und Sensomotorik der Kinder gefördert. Auch die Kommunikation zwischen den Kindern wird gestärkt, da es beim Spielen oft um das Teilen geht.

Noch bevor wir die Hände und Füsse befreien konnten, um Zvieri zu essen, freuen sich die Kinder schon auf die nächste Spielzeit im Sandkasten.

Bauernhofbesuch

 

Ein grosses Highlight im vergangen Monat war unser Besuch auf dem Bauernhof bei den Ziegen. Um dorthin zu gelangen, fuhren wir mit dem Bus nach Dürrenäsch und legten anschliessend einen kurzen Spaziergang zurück.

Dort angekommen, konnten die Kinder die Ziegen füttern, streicheln und beim Spielen beobachten. Es gab auch andere Tiere zu bestaunen, wie die Bauernhofkatze und den Hund. Zum Mittagessen hatten wir Sandwiches und Gemüsesticks dabei, die wir im Schatten genossen.

Die Anreise, das Füttern und Beobachten der Tiere waren ermüdend, waren es doch viele Eindrücke die wir sammelten. So machten wir unter einm grossem Baum auf eine mitgebrachten Decke eine kleinen aber erholsamen Mittagsschlaf. Ausgeruht besuchten wir mit den Kindern den Spielplatz, bevor wir uns mit Bus auf den Nachhauseweg zum Chinderstern machten.