Klopf Klopf Halloween ist da

 

An Halloween kamen die Kinder bereits verkleidet und geschminkt zur Kita. Alle hatten grossartige Kostüme und zeigten sie stolz ihren Kita-Gspänlis. Sogar Halloween-Tüten für die anderen Kinder wurden mitgebracht, welche die Kinder nach Hause nehmen durften und sich auf die tolle Überraschungen darin freuen konnten.

Am Morgen bastelten wir ein gruseliges Skelett aus Wattestäbchen. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Feinmotorik wurde gefördert. Die dünnen Stäbchen auf die Striche zu kleben erfordert einiges an Geschick.

Zum Zvieri gab es wie immer viel frisches Gemüse, an Halloween jedoch in Form eines Skletetts – ein schaurig-schöner Spass!

Besuch bei der Feuerwehr Wislig – ein Highlight für unsere Kitakinder

 

Der Besuch bei der Feuerwehr Weisslingen war für die Kitakinder ein echtes Abenteuer! Voller Vorfreude betraten wir das Feuerwehrhaus und wurden herzlich von den Feuerwehrleuten empfangen, die sich einiges für die Kinder überlegt hatten. Von den beeindruckenden Einsatzfahrzeugen, die die Kinder hautnah erleben durften, bis zum Mitfahren im grossen Löschfahrzeug – die Begeisterung war gross!

Eine Vorführung, bei der die Feuerwehrleute zeigten, wie sie im Einsatz das Wasser spritzen, war besonders spannend. Die Kinder hörten gebannt den spannenden Geschichten zu, stellten neugierige Fragen und lernten so einiges über die Bedeutung der Feuerwehr. Am Ende gab es sogar ein kleines Andenken für jedes Kind. Ein unvergesslicher Tag, der Wissen vermittelte und Freude schenkte. Herzlichen Dank an das Team der Feuerwehr Weisslingen!

Die Blätter fallen wieder – der Sommer ist vorbei

 

Zusammen mit den Kindern haben wir passend zum Wetter Regenwolken gebastelt. Diese kreative Aktivität fördert nicht nur die individuelle Entfaltung der Kinder, sondern auch ihre Vorstellungskraft. Die weiche Watte und die Handabdrücke auf den Wolken bieten ein spannendes Tasterlebnis und schaffen einen besonderen Lernmoment.

Ein einfaches und unterhaltsames Bastelprojekt, das ihr auch zuhause mit euren Kindern nachmachen könnt.

Abenteuer in der Grün 80ig: Ein Tag voller Entdeckungen

 

Heute haben wir einen spannenden Spaziergang zur Grün 80ig gemacht. Auf dem Weg dorthin haben wir viele Autos und Trams gesehen, was den Kindern grosse Freude bereitete. Einige von ihnen konnten sogar schon die Automarken benennen!

In der Grün 80ig angekommen, haben wir die beeindruckende Wasserfontäne entdeckt. Gemeinsam sind wir durch den Park spaziert und haben uns am Wasser niedergelassen. Dort konnten wir den Enten zusehen und zusammen unser Zvieri geniessen.

Nach der Stärkung haben wir uns auf dem Spielplatz ausgetobt, bevor wir zufrieden wieder zurück in die Kita gingen.

Mit Myki auf dem Tierlidach

 

Bei unseren täglichen Spaziergängen gibt es immer viel zu entdecken, und an diesem besonderen Tag begleitete uns Myki auf das „Tierlidach“, ein begrüntes Dach des Geschäftshauses Sood 36 in Adliswil. Gemeinsam mit Myki lernten die Kinder, was die Tiere fressen und was sie in der Natur hinterlassen.

Die Kinder hörten gespannt zu und waren voller Begeisterung dabei. Solche Erlebnisse wecken nicht nur die Neugier, sondern fördern auch das Verständnis für die Natur und den respektvollen Umgang mit Tieren. Dabei erweitern die Kinder spielerisch ihr Wissen, und ihre Sprache, ihr Denken sowie ihre sozialen Fähigkeiten werden gestärkt. Lernen mit Spass – so macht Entdecken Freude!

Huii blast de Herbschtwind

 

Die Tage werden wieder schneller dunkler, und die Blätter fallen von den Bäumen – es ist Zeit für den Herbst. Bei uns in der Kita Chinderstern im Gaarte ist der Herbst eingezogen, und wir haben sogar einen kleinen Mitbewohner: den «kleinen Igel». Der kleine Igel begleitet uns durch den Alltag – er singt, bastelt, backt und spielt mit uns. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken, und wir haben gemeinsam viel Spaß. Dabei fördern wir die Grob- und Feinmotorik, das Gruppengefühl, und natürlich wird bei den täglichen Aktivitäten auch die Kreativität angeregt.

Wir sind alle anders und doch gleich

 

Anfang September feierten wir ein Kulturenfest – der gemeinsame Auftakt zu einem mehrwöchigen Projekt rund um das Thema „Kulturen.“

In diesem Projekt möchten wir den Kindern die Freude an der kulturellen Vielfalt näherbringen. Bei uns im Chinderstern Wallisellen sind Kinder und Mitarbeitende aus verschiedenen Kulturen vertreten, und gemeinsam entdecken wir die Besonderheiten und Schätze dieser Vielfalt.

Die Kinder haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Dinge zu lernen und ihre eigene Kultur mit anderen zu teilen. Das fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch einen positiven und respektvollen Umgang mit kulturellen Unterschieden. Diese Unterschiede vermitteln wir den Kindern als Bereicherung und Chance, voneinander zu lernen.

Es wurde gefeiert – am Papa Moll-Fest 2024!

 

Wir waren wieder mit dabei! Auch in diesem Jahr hatten wir zusammen mit dem Tagesstern Zurzach die Freude, mit einem eigenen Stand am Papa Moll Fest vertreten zu sein. Mit grossem Engagement und viel Spass haben wir den Kindern eine bunte Vielfalt an Aktivitäten geboten.

Bei uns konnten sich die kleinen Besucher kreative Frisuren machen lassen und am Glücksrad ihr Glück versuchen, um tolle Preise zu gewinnen. Der Andrang war riesig und die strahlenden Gesichter der Kinder haben uns besonders gefreut.

Es war ein rundum gelungenes Fest und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn wir wieder mit dabei sein dürfen!

Dorffest Fehraltorf 2024

 

Wir waren wieder beim Dorffest Fehraltorf 2024 mit dabei – zwei unvergessliche Tage voller Freude und strahlender Gesichter! Sowohl grosse als auch kleine Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Es wurden bunte Kunstwerke auf Gesichter gezaubert und Haarbändeli geflochten, was bei den Kindern besonders gut ankam. Der Andrang war riesig. Auch am Glücksrad herrschte große Begeisterung – jeder Dreh war ein Gewinn, was für viele fröhliche Momente sorgte.

Das Highlight für die Kinder war jedoch der Moment, in dem sie einen Luftballon in die Hand gedrückt bekamen. Die leuchtenden Augen der Kleinen waren unbezahlbar.

Wir freuen uns schon auf das nächste Dorffest und bedanken uns bei allen, die diese Tage so besonders gemacht haben!

Sommerabenteuer im Garten: Planschen und Entdecken in der Natur

 

Im Sommer haben die Kinder viel Zeit im Freien verbracht und die warmen Tage in der Natur und unserem grossen Garten genossen. Beim Planschen im kühlen Wasser konnten sie spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Körperbewusstsein stärken. Besonders spannend war das Füttern der Schnecken, das nicht nur Geduld förderte, sondern auch den respektvollen Umgang mit der Natur näherbrachte.

Die Kinder haben den Sommer genutzt, um ihre Umgebung mit allen Sinnen zu entdecken und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.