Wir sind alle anders und doch gleich

 

Anfang September feierten wir ein Kulturenfest – der gemeinsame Auftakt zu einem mehrwöchigen Projekt rund um das Thema „Kulturen.“

In diesem Projekt möchten wir den Kindern die Freude an der kulturellen Vielfalt näherbringen. Bei uns im Chinderstern Wallisellen sind Kinder und Mitarbeitende aus verschiedenen Kulturen vertreten, und gemeinsam entdecken wir die Besonderheiten und Schätze dieser Vielfalt.

Die Kinder haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Dinge zu lernen und ihre eigene Kultur mit anderen zu teilen. Das fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch einen positiven und respektvollen Umgang mit kulturellen Unterschieden. Diese Unterschiede vermitteln wir den Kindern als Bereicherung und Chance, voneinander zu lernen.

Es wurde gefeiert – am Papa Moll-Fest 2024!

 

Wir waren wieder mit dabei! Auch in diesem Jahr hatten wir zusammen mit dem Tagesstern Zurzach die Freude, mit einem eigenen Stand am Papa Moll Fest vertreten zu sein. Mit grossem Engagement und viel Spass haben wir den Kindern eine bunte Vielfalt an Aktivitäten geboten.

Bei uns konnten sich die kleinen Besucher kreative Frisuren machen lassen und am Glücksrad ihr Glück versuchen, um tolle Preise zu gewinnen. Der Andrang war riesig und die strahlenden Gesichter der Kinder haben uns besonders gefreut.

Es war ein rundum gelungenes Fest und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn wir wieder mit dabei sein dürfen!

Dorffest Fehraltorf 2024

 

Wir waren wieder beim Dorffest Fehraltorf 2024 mit dabei – zwei unvergessliche Tage voller Freude und strahlender Gesichter! Sowohl grosse als auch kleine Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Es wurden bunte Kunstwerke auf Gesichter gezaubert und Haarbändeli geflochten, was bei den Kindern besonders gut ankam. Der Andrang war riesig. Auch am Glücksrad herrschte große Begeisterung – jeder Dreh war ein Gewinn, was für viele fröhliche Momente sorgte.

Das Highlight für die Kinder war jedoch der Moment, in dem sie einen Luftballon in die Hand gedrückt bekamen. Die leuchtenden Augen der Kleinen waren unbezahlbar.

Wir freuen uns schon auf das nächste Dorffest und bedanken uns bei allen, die diese Tage so besonders gemacht haben!

Sommerabenteuer im Garten: Planschen und Entdecken in der Natur

 

Im Sommer haben die Kinder viel Zeit im Freien verbracht und die warmen Tage in der Natur und unserem grossen Garten genossen. Beim Planschen im kühlen Wasser konnten sie spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Körperbewusstsein stärken. Besonders spannend war das Füttern der Schnecken, das nicht nur Geduld förderte, sondern auch den respektvollen Umgang mit der Natur näherbrachte.

Die Kinder haben den Sommer genutzt, um ihre Umgebung mit allen Sinnen zu entdecken und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Mit Fingern und Farben die Welt entdecken

 

Wir haben die Feinmotorik der Kinder gezielt gefördert, indem wir gemeinsam mit ihnen Finger- und Handmalen praktizierten. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und den benötigten Raum für kreativen Ausdruck finden. Verschiedene Farben standen zur Verfügung, die die Kinder nach Belieben mischen und kombinieren konnten.

Das Malen mit den Fingern bot den Kindern die Möglichkeit, sensorische Erfahrungen zu sammeln. Sie spürten die Textur der Farbe auf ihren Händen, erlebten die Beschaffenheit des Papiers und beobachteten, wie sich die Farbe unter ihren Bewegungen veränderte. Diese Erfahrungen schärfen nicht nur die Wahrnehmung, sondern unterstützen auch die Entwicklung ihrer Feinmotorik und Kreativität.

Sommerabenteuer: Die Kinder gestalten ihr Programm und entdecken die Welt!

 

In den letzten Sommerwochen mit liessen wir die Interessen der Kinder verstärkt in die Tagesaktivitäten einfliessen und so gestalteten die Kinder das Programm wesentlich mit in dem sie ihre eigenen Ideen einbrachten. Gemeinsam mit den Kindern haben wir Seifenblasen steigen lassen, ein Vogelhaus angemalt und im Garten aufgehängt, den nahegelegenen Brunnen erkundet und den Flughafen Zürich besucht.

Die Möglichkeit das Tagesprogramm mitzugestalten, fördert nicht nur Spontanität und Kreativität, sondern unterstützt die Kinder auch in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung. Jeder Moment wird genutzt, um die Freude am Entdecken und Lernen zu stärken.

Herzliche Gratulation, Irina!

 

Wir gratulieren Irina ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss.

Es freut uns besonders, dass sie sich entschieden hat, nach ihrem Abschluss weiterhin das Team des Chinderstern Im Gaarte zu bereichern.

Herzliche Gratulation, Ina!

 

Herzliche Glückwünsche an Ina zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Selassie!

 

Herzliche Glückwünsche an Selassie zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Zoe!

 

Herzliche Glückwünsche an Zoe zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.