Herzliche Gratulation, Jeannine!

 

Herzliche Glückwünsche an Jeannine zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Maya!

 

Herzliche Glückwünsche an Maya zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

Herzliche Gratulation, Jasmin!

 

Herzliche Glückwünsche an Jasmin zum bestandenen Lehrabschluss. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute.

 

Herzliche Gratulation, Enesa!

 

Wir gratulieren Enesa Mustafa ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss.

Es freut uns besonders, dass sie sich entschieden hat, nach ihrem Abschluss weiterhin das Team des Chindersterns in Adliswil zu bereichern.

Sommerzeit ist „Sändelizeit“

 

Das Spielen im Sand ist ein fester Bestandteil unseres Alltags, da wir das Glück haben, in unserem Garten einen Sandkasten mit verschiedenen Utensilien wie Formen und Eimern zu besitzen. Natürlich bieten wir auch andere Spielmöglichkeiten wie zum Beispiel Mini-Golf an, aber das „Sändele“ macht vielen Kindern besonders viel Spass.

Wir bauen, schaufeln, graben und „backen“ manchmal sogar Sandkuchen. Die Kinder füllen Formen, zeichnen mit den Fingern und verstecken ihre Füsse und Hände im Sand. Wenn Wasser hinzukommt, wird es matschig und besonders spannend.
Durch die vielfältige Erfahrung mit dem Sand wird die Sinneswahrnehmung, Feinmotorik und Sensomotorik der Kinder gefördert. Auch die Kommunikation zwischen den Kindern wird gestärkt, da es beim Spielen oft um das Teilen geht.

Noch bevor wir die Hände und Füsse befreien konnten, um Zvieri zu essen, freuen sich die Kinder schon auf die nächste Spielzeit im Sandkasten.

Bauernhofbesuch

 

Ein grosses Highlight im vergangen Monat war unser Besuch auf dem Bauernhof bei den Ziegen. Um dorthin zu gelangen, fuhren wir mit dem Bus nach Dürrenäsch und legten anschliessend einen kurzen Spaziergang zurück.

Dort angekommen, konnten die Kinder die Ziegen füttern, streicheln und beim Spielen beobachten. Es gab auch andere Tiere zu bestaunen, wie die Bauernhofkatze und den Hund. Zum Mittagessen hatten wir Sandwiches und Gemüsesticks dabei, die wir im Schatten genossen.

Die Anreise, das Füttern und Beobachten der Tiere waren ermüdend, waren es doch viele Eindrücke die wir sammelten. So machten wir unter einm grossem Baum auf eine mitgebrachten Decke eine kleinen aber erholsamen Mittagsschlaf. Ausgeruht besuchten wir mit den Kindern den Spielplatz, bevor wir uns mit Bus auf den Nachhauseweg zum Chinderstern machten.

Erneuerung Sinnespfad

 

Mit grosser Spannung haben wir die Erneuerung unseres Barfusswegs in unserem Garten beobachtet. Die Freude war umso grösser, als er schliesslich fertiggestellt war.

Es ist faszinierend, die Aufmerksamkeit bewusst auf unsere Füsse zu lenken und dabei zu erkennen, welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen. Barfuss durch den Sinnespfad zu gehen und jede Ebene bewusst wahrzunehmen, lehrt die Kinder, wie empfindsam unsere Füsse sind und wie viele unterschiedliche Empfindungen sie wahrnehmen können.

Indem die Kinder die Augen schliessen, werden visuelle Reize ausgeschaltet, was die Intensität der taktilen Wahrnehmung noch verstärkt. So wird die Achtsamkeit auf die verschiedenen Texturen und Materialien gelenkt, die sie unter ihren Füssen spüren können.

Die Kräutertreppe

 

In unserem Garten hat eine wunderbare Kräutertreppe ihren Platz gefunden. An einem sonnigen Nachmittag befüllten die Kinder die Töpfe mit Erde und streuten die Samen sorgfältig aus, die sie dann fest in die Erde drückten.

Nun gilt es, die Pflanzen zu pflegen und regelmässig zu giessen, damit wir bald unsere frischen Kräuter beim Mittagessen oder auf einem leckeren Frischkäsebrötli geniessen können.

Durch das Befüllen der Töpfe wird die Grobmotorik der Kinder spielerisch gefördert. Sie lernen den gesamten Prozess vom Aussäen bis zur Ernte der Kräuter kennen und übernehmen dabei Verantwortung für das Giessen der kleinen Pflanzen.

Sommerfest 2024

 

Ende Juni fand unser Elternanlass zum Thema „EM“ statt. Es war ein Morgen voller sportlicher Aktivitäten und geselliger Momente. Die Eltern und Kinder versammelten sich auf dem Fussballplatz des Schulhauses, um gemeinsam Fussball zu spielen. Die Stimmung war ausgelassen und alle hatten sichtlich Spass daran, ihr Können am Ball unter Beweis zu stellen.

Nach dem spannenden Fussballspiel folgte ein gemütlicher Brunch. Es wurde eine Vielzahl an Leckereien angeboten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während die Kinder weiter miteinander draussen spielten und sich austobten.

Der Anlass war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie Sport und gemeinsames Essen Menschen zusammenbringen können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Anlass!

Das Wohl unserer Kinder im Fokus

 

Mit altersgerechten Aktivitäten fördern wir täglich die individuelle Entwicklung der Kinder. Wir bieten den Kindern vielfältige Gelegenheiten, sich selbstständig und partizipativ zu entfalten und dabei neue Eindrücke zu sammeln. Ob bei spannenden Ausflügen oder anregenden Indoor-Aktivitäten – die Bedürfnisse der Kinder stehen bei uns stets im Mittelpunkt.