Der Sommer hält Einzug

 

Die ersten warmen Sonnenstunden haben wir mit den Kindern genutzt, um uns eine erfrischende Abkühlung zu gönnen. Die Kleinen hatten die Gelegenheit, durch den sprudelnden Brunnen zu laufen oder zu springen. Während einige fröhlich hin und her sprangen, beobachteten andere gespannt vom Rand aus, wo der nächste Wasserstrahl hervorsprudeln würde.

Dabei lernten die Kinder spielerisch, ihre Bewegungen so zu koordinieren, dass sie den Wasserstrahlen geschickt ausweichen konnten. Zudem schärften sie ihre Beobachtungsgabe und entwickelten ein Gefühl dafür, den idealen Moment zum Springen abzupassen. Das gemeinsame Spiel förderte auch ihre sozialen Kompetenzen, da sie miteinander kommunizieren und aufeinander Rücksicht nehmen mussten.

Vertieftes Projekt Bauernhoftiere

 

Um den Kindern den Umgang mit Bauernhoftieren näherzubringen, besuchten wir einmal in der Woche den Bauernhof der Familie Widler. Uns war es wichtig, dass die Kinder mit den Tieren in Kontakt kommen und ein abwechslungsreiches Erlebnis haben. Wir haben das Projekt in drei Themen unterteilt.

Im April verfolgten wir mit den Kindern 21 Tage lang die Entwicklung von Küken. Mit Hilfe eines Bibeli-Kalenders konnten wir die gesamte Entwicklung vom Embryo bis zum Küken in einem Brutkasten mitverfolgen. Anfang Mai durften wir miterleben, wie die Küken schlüpften, fütterten und pflegten sie. Zu guter Letzt richteten wir ein tierfreundliches Gehege für die Küken ein.

Im Mai konnten die Kinder durch geführte und freie Sequenzen die verschiedenen Bauernhoftiere näher kennenlernen. Wir schauten zu, wie die Kühe gemolken wurden, begleiteten den Hofhund beim Spaziergang und besuchten die Pferde und Schafe.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Widler für diese spannende und erlebnisreiche Zeit!

Willkommen im Zaubersterne – Zoo

 

In der Kita Chinderstern im Gaarte auf der Gruppe Zauberstern haben wir Anfang Juni mit dem Projekt Zoo gestartet. Wir tauchen ein in die Welt der Zootiere und lernen was sie essen, wie sie aussehen und wo sie leben. Um Antworten auf alle diese Fragen zu finden, begleiten uns während der Projektdauer grossartige Bücher. Auch unsere Themenfiguren wie die Giraffe oder der Pelikan stehen uns zur Seite.

Damit auch die Grobmotorik und Feinmotorik gefördert wird, machen wir tolle Bastelaktivitäten oder bewegen uns wie Zootiere. So spielen wir gemeinsam tolle Tiermemories oder verkleiden uns mit aufregenden Tiermasken.

Wir planen mit dem Besuch im Zoo einen tierischen Abschluss zu diesem Thema und freuen uns bereits jetzt auf diesen Ausflug.