Abkühlung in der Kita Chinderstern Adliswil angesagt

 

Im Sommer wird bei uns im Chinderstern Adliswil „ABKÜHLEN“ gross geschrieben. Das Abkühlen im Hochsommer ist unverzichtbar, vor allem bei den Kleinsten, denn Hitze belastet den Organismus. Wir baden im Planschbecken auf der Terrasse, spritzen uns mit Wasserpistolen nass oder bilden im Sandkasten einen Fluss mit Wasser.

Auf unseren täglichen Spaziergängen sind unsere Reiseziele schattige Plätze, bei denen die Kinder spielen können. Auch die verschiedenen Brunnen in der Umgebung sind beliebt, bei welchen wir „götschen“ können. Wir vermeiden das Überhitzen durch Abkühlung am Wasser, viel trinken, (die Trinkflaschen nehmen wir immer auf unsere Spaziergänge mit) erfrischende Früchte und Gemüse und selbstgemachtes Früchteglace.

Wasser ist unterschiedlich einsetzbar und auch für die Kinder eine abwechslungsreiche Sinneserfahrung.

Herzliche Gratulation!

 

Wir sind stolz, auf viele treue Mitarbeitende zählen zu dürfen und dankbar, dass sie uns seit so langer Zeit begleiten.

Opojare Kolloni, Gruppenleitung und Co-Pädagogische Leitung, ist seit zwölf Jahren bei kidéal Kitas.

Wir stellen Ihnen auf unseren Social Media Kanälen weitere treue Mitarbeitende von anderen Betrieben vor.

Side Icon Instagram

Folge uns auf Instagram

Side Icon Facebook

Folge uns auf Facebook

Mutter- und Vatertagsbasteln im Chinderstern Adliswil

 

Im Mai und im Juni fand bei uns in der Kita Chinderstern Adliswil zum einen das Muttertagsbasteln mit den Papis und zum andern auf der Gruppe Sternschnuppe das Vatertagsbasteln mit den Mamis statt. Die Eltern und Kinder durften sich dabei kreativ austoben und konnten sich sogleich untereinander besser kennenlernen.

Diese Anlässe sind feste Bestandteile von unserer Jahresplanung und wir möchten es uns nicht nehmen, all die grossartigen Eltern zu ehren.

Alltag im Chinderstern Adliswil

 

Im Chinderstern Adliswil ist es uns wichtig, dass wir unser Alltag abwechslungsreich, kreativ und den Bedürfnissen der Kinder entsprechend gestalten. Wir malen, basteln, gehen spazieren, spielen auf der Terrasse, toben uns in der Turnhalle aus, gehen auf den Bauernhof, um die Tiere zu beobachten oder machen ein Kindergartenprojekt, um die grösseren Kinder auf den Kindergarten vorzubereiten.

Dabei beachten wir, dass wir das Programm so gestalten, sodass alle Kinder mitmachen können und wir die Bedürfnisse jeden Alters abdecken können. Auch ist es uns wichtig, die Kinder ganzheitlich anzusprechen und zu fördern. Dies auf eine kreative und spielerische Art.

Natürlich dürfen Ereignisse wie Geburtstag dabei nicht zu kurz kommen. Dabei gibt es auch mal ein süsses Zvieri. Die Kinder stehen für uns immer im Mittelpunkt und wir lieben es zu sehen, wie sie wachsen, Dinge entdecken und Neues lernen.

Myki-Workshop geht in die zweite Runde

 

Nach dem ersten erfolgreichen Myki Workshop im Herbst 2022 folgte kürzlich ein Zweiter.

Mit dem Ziel, Myki noch mehr in die pädagogische Arbeit unserer Betriebe zu integrieren und die Kinder mit seinem Mitspiel zu verzaubern, hat uns der Künstler Urs Auckenthaler mit auf seine Reise genommen. Dabei hat er uns auf spielerischer Art vermittelt, wie wir Myki zum «Leben» erwecken und dabei ganz vielfältig zum Einsatz bringen können.

Urs Auckenthaler hat uns ebenfalls Zaubertricks beigebracht, die auch unsere Kinder begeistern werden.

Bereits heute freuen wir uns auf weitere erfolgreiche Workshops und danken allen Beteiligten für ihre Motivation und das Mitmachen.

IMG 20230114 103850

kidéal feiert 15 Jahre Jubiläum

Ein etwas anderes Jahr bei kidéal Kitas

Zur Feier des 15. Jubiläums der kidéal ag (Verwaltung der Kitas Chinderstern und ylaa sowie der Tagesstrukturen Tagesstern), haben wir verschiedene spannende Aktionen geplant.

Als Startschuss besucht Renato Zanetti, der Geschäftsführer von kidéal, im ersten Viertel des Jahres alle 18 Betriebe und bringt jedem Standort ein kleines Geschenk vorbei. Dieses wird die Betreuerinnen, wie auch Ihre Kinder das Jubiläumsjahr hindurch begleiten und sie zu einem Teil der Festlichkeiten werden lassen.

Natürlich gibt es noch die eine oder andere weiter Überraschung, aber wir wollen an dieser Stelle noch nicht alles verraten.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns. Wir freuen uns sehr, Ihr Kind auch in diesem spannenden und ereignisreichen Jahr betreuen zu dürfen.

Nothelferkurse 2022

 

Der alljährliche Nothelferkurs hat dieses Jahr im November 2022 wieder stattgefunden. An zwei Tagen lernten unsere Mitarbeitenden wie mit Notfällen bei Kindern und Erwachsenen umzugehen ist. Dabei erlernten sie mehr über die Themen Selbstschutz, Alarmierung, Überlebenskette, Erste Hilfe bei Erkrankung sowie Erste Hilfe bei Unfällen. Es wurde viel gelernt, geschult und gelacht und wertvolles Wissen ausgetauscht. Uns ist es wichtig, dass sich die Mitarbeitenden sicher fühlen in einem Notfall und die Kinder in unseren Kitas sowie Tagesstrukturen wohlbehütet sind.

Bauernhofprojekt

 

Im Chinderstern Adliswil haben wir ein Projekt zum Thema «Bauernhof» durchgeführt. In diesen vier Wochen haben wir viele verschiedene Aktivitäten rund um das Thema Bauernhof gemacht. Wir lernten die Tiere kennen, welche auf einem Bauernhof leben, haben mit Weizen und ähnlichen Sachen ein Tastbild gestaltet, Fussabdrücke als Esel gemacht, herausgefunden, welche Fahrzeuge man auf einem Bauernhof benötigt, Eier im einem Heubad gesucht, auf dem Bauernhof eingekauft und ein Kuchen gebacken. Und noch viele weitere spannende Sachen haben wir gemacht.

In dieser Zeit haben wir dazu noch Küken ausgebrütet. Zum Schluss unseres Projektes besuchten wir den Leimbihof. Wir bekamen eine Führung durch den Hof und durften die Tiere streicheln, füttern und beobachten und nahmen auch die Fahrzeuge unter die Lupe. Myki und sein Freund Toby durften in der ganzen Woche natürlich nicht fehlen.

Mit dem Sommerfest die neue Terrasse eingeweiht

 

Im Chinderstern Adliswil wurde vom 27.06. bis zum 08.07.2022 unsere Terrasse umgebaut. Wir haben nun neu zwei Schaukeln und viel mehr Platz, um zu spielen und Bobbycar zu fahren. Auch wurde Platz geschaffen, um ein Kräutergarten anzulegen und ein Sonnensegel überdeckt den Sandkasten. Um die Terrasse gebührend einzuweihen, feierten wir am 09. Juli 2022 unser Sommerfest unter dem Motto Disney. Alle durften verkleidet in die Kita kommen, sich schminken lassen, Popcornhandschuhe mache, am Glücksrad drehen und das fantastische Buffet auf unserer neuen Terrasse geniessen. Dazu gab es Getränke und Wurst vom Grill.

Hier auch nochmals ein grosses Dankeschön, an alle Eltern/Grosseltern, welche etwas zum Buffet beigetragen haben. Es war ein wunderschönes und erfolgreiches Sommerfest und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Familientandem – Integration durch Freundschaft

 

Wir unterstützen das Projekt des VSJF „Familientandem“, welches sich für Familien mit Flucht- oder Migrationshintergrund und ansässige Familien einsetzt, miteinander in Kontakt zu kommen und sie fördern den freundschaftlichen Austausch. Die Familien verbringen ungefähr zweimal monatlich Zeit miteinander und besuchen einen Spielplatz, nutzen ein lokales Angebot oder gehen spazieren. Die Familien mit Migrationshintergrund verbessern dabei ihre Deutschkenntnisse, knüpfen neue Kontakte und lernen Familienangebote an ihrem Wohnort kennen.

Ihr fühlt euch angesprochen und habt Lust eine Familie kennenzulernen? Wir freuen uns auf euch!