kidéal feiert 15 Jahre Jubiläum

Ein etwas anderes Jahr bei kidéal Kitas

Zur Feier des 15. Jubiläums der kidéal ag (Verwaltung der Kitas Chinderstern und ylaa sowie der Tagesstrukturen Tagesstern), haben wir verschiedene spannende Aktionen geplant.

Als Startschuss besucht Renato Zanetti, der Geschäftsführer von kidéal, im ersten Viertel des Jahres alle 18 Betriebe und bringt jedem Standort ein kleines Geschenk vorbei. Dieses wird die Betreuerinnen, wie auch Ihre Kinder das Jubiläumsjahr hindurch begleiten und sie zu einem Teil der Festlichkeiten werden lassen.

Natürlich gibt es noch die eine oder andere weiter Überraschung, aber wir wollen an dieser Stelle noch nicht alles verraten.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns. Wir freuen uns sehr, Ihr Kind auch in diesem spannenden und ereignisreichen Jahr betreuen zu dürfen.

Freispielzeit in der Kita Chinderstern Schinznach-Bad

 

Die Kinder verbringen einen grossen Teil des Tages mit Spielen. Doch Spielen ist nicht nur gleich Spielen. Das Freispiel ermöglicht den Kindern, spielerisch zu lernen und sie üben Dinge des täglichen Lebens und ahmen dabei die Erwachsenen nach.

Ebenso fördert das Freispiel die Autonomie, die Ausdauer und Konzentration- und natürlich macht es ganz viel Spass.

Herbstzeit im Chinderstern Schinznach-Bad

 

Auch der schönste Sommer geht mal zu Ende… Das Spielen im Regen und das Hüpfen in der Pfütze bereitet uns auch viel Spass und fördert das Immunsystem.

Übung macht den Meister. Beim Wippen wird die Motorik und das Gleichgewicht gefördert. Die Kinder werden mutiger und selbstsicher und bekommen so in ihrem Tun das nötige Selbstvertrauen.

Altersgemischte Gruppen

 

Im Chinderstern Schinznach Bad haben wir eine Kindergruppe im Alter von 3 Monaten bis zum
Kindergarteneintritt (4 – 4.5 Jahren).
Durch die unterschiedlichen Altersstufen können die Kinder voneinander lernen und profitieren. Die jüngeren Kinder ahmen den Grossen nach, während die grösseren Kinder eine Vorbildrolle übernehmen.

So entsteht ein schönes Gemeinschaftsgefühl.

Förderung der Grob- und Feinmotorik

 

Im Aussenbereich des Chindersterns in Schinznach-Bad haben die Kinder tolle Möglichkeiten sich in verschiedenen Bereichen in ihrem Entwicklungsstand zu erproben und sich frei zu entfalten. Direkt vor der Kita befindet sich der Spielplatz und der Wald, die zum Verweilen einladen.

Die Grob- und Feinmotorik kann bei den verschiedenen Spielgeräten wie zum Beispiel bei der Schaukel, beim Tischtennis spielen wie auch auf der Slackline spielerisch gefördert werden.

Ebenso freuen sich die Kinder jeden Tag auf die Tiere, welche auf der Weide neben unserer Kita zuhause sind.

NEU, NEU, NEU! Ab März 2022 wird unsere Seite zu «kidéal Kitas»

 

Was ist kidéal Kitas?
Unser neuer Kanal für die Kitas Chinderstern, ylaa und die Tagesstrukturen Tagesstern.

Was bietet «kidéal Kitas?

  • Ein neuer Look und ein noch wertvolleres Angebot an Beiträgen mit übergreifenden pädagogischen Themen
  • Du erlebst die kunterbunte Kinderwelt und bekommst viele wertvolle Tipps und Ideen
  • Du erhältst mehr Perspektiven und Einblicke in verschiedene (Kita/Tagesstrukturen-) Welten – z.B., in das was die grösseren Kinder bei uns machen
  • usw.
Kideal INSTA FB Logo Def
Side Icon Instagram

Folge uns auf Instagram

Side Icon Facebook

Folge uns auf Facebook

Nothelferkurs – Unsere Mitarbeiter erlernen lebensrettende Sofortmassnahmen

Notfälle geschehen überall. Auch unsere Mitarbeitenden müssen jederzeit damit rechnen, mit Notfällen konfrontiert zu werden. Es ist auch nicht ausgeschlossen, Personen mit chronischen Erkrankungen im Umfeld zu haben. Als Nothelfer müssen Sie schnell entscheiden, was im Notfall zu tun ist. Genügt das Anbringen eines Pflasters, oder muss sogar der Arzt / Rettungsdienst aufgeboten
werden. Im Nothelferkurs vom 30. Oktober 2021 wurde unseren Mitarbeitern ein Grundlagewissen vermitteln, solchen Situationen selbstbewusst und sicher begegnen zu können.

Folgendes haben unsere Mitarbeiter im Nothelferkurs gelernt:

• Selbstschutz, Alarmierung, Überlebenskette
• Erkennen der Symptome eines Herzinfarktes / Schlaganfalles
• Fremdkörperaspiration
• BLS Schwergewicht Kinderreanimation
• Medizinisch-rechtliche Aspekte
• Umgang mit Krankheiten bei Kindern
• Erste Hilfe bei Unfällen
• Erste Hilfe bei Wirbelsäulenverletzungen
• Vorgehen bei Unfällen mit Kindern

Sommer-Kampagne – Die schönsten Plätze in der Natur!

Unsere Lieblingsplätze zum Spielen! Was und wie können die Kinder an diesem Ort entdecken, erfahren und lernen? Folgt uns und findet heraus, warum regelmässige Aufenthalte im Freien für die Entwicklung der Kinder so wichtig sind.

Folgt uns ab 13. August auf Facebook und Instagram und seht, was die Kinder unserer Kitas Chinderstern und ylaa draussen erleben und dabei lernen.

Der ganz besondere Adventskalender

Besucht unseren Adventskalender in den Sozialen Medien!

In unseren sozialen Medien öffnete sich täglich ein neues Türchen mit liebvollen und wunderschönen Beiträgen direkt aus unseren Kitas und Tagesstrukturen.

Side Icon Youtube

Folge uns auf YouTube

Side Icon Instagram

Folge uns auf Instagram:

Instagram Chinderstern

Instagram  Tagesstern

Instagram ylaa

Side Icon Facebook

Folge uns auf Facebook:

Facebook Chinderstern

Facebook Tagesstern

Facebook ylaa

Wochenrückblick Woche 45 + 46

Kuchen backen und Geburtstag feiern mit «Happy» der Geburtstagseule

Diese Woche feierten gleich zwei Kinder ihren Geburtstag. Wir backten selber einen Schoggimoggi-Bananen Kuchen. Die Kinder fanden den Kuchen sehr lecker.

Auch wurde «Happy» die Eule begrüsst und die Kinder durften sie kennenlernen. Die Kinder waren fasziniert als die Eule aus ihrem Bettchen kam, um das Geburtstagskind zu beglückwünschen.

Mittagspause

Die Kinder beherrschten das Labyrinth sehr gut. Somit konnten sie sich ans nächste Level heranwagen. Die Kinder mussten sich sehr konzentrieren. Sie waren sehr geduldig und versuchten es immer wieder aufs Neue.

Wie immer standen auch die Hausaufgaben an, welche die Kinder gerne schon in der Mittagszeit erledigten.

Es wurden aber auch fleissig Türme gebaut.

Der rote Platz

Die Kinder wünschten sich einen Ausflug auf den «roten Platz», um dort auf dem Karussell zu spielen, zu Schaukeln, herumzurennen oder beim trockenen Brunnen zu klettern.

Erlebnisse in der Natur

Unsere täglichen Spaziergänge führten uns an die unterschiedlichsten Orte. So entdeckten wir auch einen neuen Spazierweg am Fluss entlang in Richtung Bad-Schinznach.

Wir konnten beobachten wie eine Schafherde getrieben wurde bis sie wieder im abgezäunten Gehege war. Die Kinder wollten noch eine Weile beim Gehege stehen bleiben und die Schafe beobachten.

Im Wald machte es den Kindern grossen Spass, auf die liegenden Baumstämme zu klettern.

Laub-Blätter-Gaudi und Ruggel-Spass

Überall lagen viele Laubblätter, welche uns dazu inspirierten eine Herbstblätterschlacht zu machen. Die Kinder trugen die Blätter von einem Ort zum andern, bauten einen hohen Herbstblätter-Berg und rollten sich über den Boden. Die Kinder waren so begeistert, dass es schon sehr bald dunkel wurde und wir abbrechen mussten, um in die Innenräume zu gehen. Die Kinder freuten sich sehr auf den nächsten Tag, damit der Blätterspass weitergehen konnte.