Schneespaziergänge

 

Auf einem Schneespaziergang gibt es viel zu sehen und zu spüren. Für die einen ist es vielleicht auch das erste Mal, dass sie Schnee sehen und sie sind von den tanzenden Flocken total begeistert. Andere kennen ihn schon, aber sind trotzdem immer noch überwältigt.

Wenn es aber auch bei uns in den tieferen Lagen einmal schneit, nutzen wir natürlich die Gelegenheit und machen ausgiebige Schneespaziergänge. Die Schneeengel, Schneeballschlachten und vielen weiteren Aktivitäten im Schnee kommen bei den Kindern oft gut an. Am Anfang sind sie eher noch zurückhaltender, doch dann tauen sie auf und gewöhnen sich an die spezielle Konsistenz vom Schnee.

Durch den Schnee stapfen ist sehr gut für die Grobmotorik. Man muss die Füsse zum Beispiel mehr hochheben. Auch für das Werfen der Schneebälle oder das Machen von Schneeengeln braucht es Grobmotorik.

Weihnachtszeit in der Kita Chinderstern Seuzach

 

Draussen wird es kälter und dunkler. Überall brennen Lichter und Kerzen. Es ist wieder soweit und die Weihnachtszeit ist da. Auch in der Kita Chinderstern Seuzach geniessen wir die Adventszeit. In dieser besinnlichen Zeit darf natürlich auch das Guetzle nicht zu kurz kommen. Für die Kinder ist dies immer ein Highlight.

Das Guetzli backen ist eine gute Gelegenheit, die Feinmotorik der Kinder zu fördern. Denn das Ausstechen ist nicht ganz einfach. Auch die ausgestochenen Guetzli sind nicht ganz einfach aufs Blech zubekommen. Dies braucht viel Fingerspitzengefühl, den sonst gehen sie auf dem Weg dahin kaputt. Einige Guetzli müssen auch noch bestrichen werden, was ebenfalls die Feinmotorik fördert. Das Dekorieren der Guetzli ist dann die letzte Herausforderung und braucht ein bisschen Übung.

Zu der Feinmotorik werden auch viele Sinne gebraucht. Mit der Nase werden verschiedene, zum Teil neue Gerüche wahrgenommen. Mit den Augen kann man visuell die unterschiedlichen Formen sehen. Auch mit dem taktilen Sinn, dem Tastsinn, kann man viel entdecken. Zum Beispiel spürt man die Kanten der Förmchen auf der Haut oder wie der Teig beim Kneten an den Händen klebenbleibt. Zu guter Letzt darf man natürlich den Geschmacksinn nicht vergessen. Den was wäre das Guetzle, ohne ein bisschen Teig probieren zu dürfen? Um auch den Hörsinn mit einzubeziehen, kann man zum Beispiel Weihnachtsmusik im Hintergrund laufen lassen.

10 Jahre Jubiläum – Herzliche Gratulation Angelika

 

Unsere langjährige Mitarbeiterin Angelika feierte letzte Woche ihr 10-Jähriges Dienstjubiläum. Um sie und diese besondere Leistung zu ehren, haben wir eine kleine Überraschungsparty für sie organisiert. Es gab leckere Torten und natürlich Geschenke. Die Kinder gestalteten mit ihren Eltern farbige Blätter und sie erhielt einen 2-Tagesausflug für 2 Personen, welchen sie bei Gelegenheit einlösen darf.

Aktuelle und ehemalige Familien feierten dieses spezielle Ereignis ebenso wie die aktiven und einige ehemalige Teammitglieder, wie auch eine Vertretung unserer Trägerschaft kidéal.

Danke an dieser Stelle nochmals an Angelika für diese langjährige Treue unserer Kita und den Kindern gegenüber.

 

Bist auch du an einem erfüllenden und wertgeschätzten Job in der Kinderbetreuung interessiert, dann bewirb dich jetzt!

Unter «Karriere» auf unseren Webseiten www.chinderstern.ch, www.tagesstern.ch oder www.ylaa.ch bieten wir immer wieder spannende Jobs und Karrieren an verschiedenen Standorten in der Schweiz.

Projektthema Wald

 

Im Zusammenhang mit unseren Projektwochen zum Thema Wald, bieten wir täglich spannende Aktivitäten zu diesem Thema an.
Myki begleitet unsere Kinder dabei, wie man Waldtiere nachknetet oder ein Memory mit Waldtieren und ihren Spuren löst.
Auch im Morgenkreis thematisieren wir unser Projektthema Wald und singen Waldlieder mit den Kindern.
Unsere Räumlichkeiten erhalten zudem immer mehr Wald-Dekorationen.

Nun freuen wir uns im Juli, mit dem wöchentlich stattfindenden Waldtag, zu starten.

Die Kinder und Myki im kleinen Gartenhäuschen

 

Gemeinsam mit Myki geniessen die Kinder vom Chinderstern Seuzach den im vergangenen Herbst neu gebauten Garten. Das endlich wieder etwas wärmere Wetter lädt zum Spielen und Toben im Freien ein. Die Kinder geniessen das gemeinsame Schaukeln, rutschen «wie der Blitz» die Rutschbahn hinunter und sitzen gemütlich mit Myki im kleinen Gartenhäuschen.
Das Highlight waren die grossen Seifenblasen, für welche Myki das Material mitbrachte.

NEU, NEU, NEU! Ab März 2022 wird unsere Seite zu «kidéal Kitas»

 

Was ist kidéal Kitas?
Unser neuer Kanal für die Kitas Chinderstern, ylaa und die Tagesstrukturen Tagesstern.

Was bietet «kidéal Kitas?

  • Ein neuer Look und ein noch wertvolleres Angebot an Beiträgen mit übergreifenden pädagogischen Themen
  • Du erlebst die kunterbunte Kinderwelt und bekommst viele wertvolle Tipps und Ideen
  • Du erhältst mehr Perspektiven und Einblicke in verschiedene (Kita/Tagesstrukturen-) Welten – z.B., in das was die grösseren Kinder bei uns machen
  • usw.
Kideal INSTA FB Logo Def
Side Icon Instagram

Folge uns auf Instagram

Side Icon Facebook

Folge uns auf Facebook

Nothelferkurs – Unsere Mitarbeiter erlernen lebensrettende Sofortmassnahmen

Notfälle geschehen überall. Auch unsere Mitarbeitenden müssen jederzeit damit rechnen, mit Notfällen konfrontiert zu werden. Es ist auch nicht ausgeschlossen, Personen mit chronischen Erkrankungen im Umfeld zu haben. Als Nothelfer müssen Sie schnell entscheiden, was im Notfall zu tun ist. Genügt das Anbringen eines Pflasters, oder muss sogar der Arzt / Rettungsdienst aufgeboten
werden. Im Nothelferkurs vom 30. Oktober 2021 wurde unseren Mitarbeitern ein Grundlagewissen vermitteln, solchen Situationen selbstbewusst und sicher begegnen zu können.

Folgendes haben unsere Mitarbeiter im Nothelferkurs gelernt:

• Selbstschutz, Alarmierung, Überlebenskette
• Erkennen der Symptome eines Herzinfarktes / Schlaganfalles
• Fremdkörperaspiration
• BLS Schwergewicht Kinderreanimation
• Medizinisch-rechtliche Aspekte
• Umgang mit Krankheiten bei Kindern
• Erste Hilfe bei Unfällen
• Erste Hilfe bei Wirbelsäulenverletzungen
• Vorgehen bei Unfällen mit Kindern