Nothelferkurse 2023

 

Im Oktober und November fanden unsere beiden Nothelferkurs-Tage «Notfälle bei Kindern» in Adliswil statt.
Praktischen Übungen zur Alarmierung, Überlebenskette, Erkennen der verschiedenen Symptome eines Herzinfarktes/Schlaganfalles etc. wurden unseren motivierten Mitarbeitenden beigebracht.

Ein weiterer sehr wichtiger Programmpunkt war die Reanimation bei Kindern und Erwachsenen. Ein ganz wichtiger Punkt, da es Unterschiede bei Kleinkindern und Erwachsenen bezüglich der Anwendung des Drucks beim Reanimieren gibt. In diesem Zusammenhang kam auch der Defibrillator wiederholt zum Einsatz und die entsprechende Handhabung wurde genau erklärt.

Es hat sich gezeigt, dass der praktische Teil und das damit einhergehende, mehrfache Wiederholen in Gruppen und unterschiedlichen inszenierten Notsituationen zwingend ist, einerseits um gewisse Berührungsängste zu überwinden und andererseits, um im Ernstfall sofort richtig und gezielt agieren zu können.

Goodbye und Alles Gute!

 

In den letzten Monaten hat sich in unserer Kita so einiges verändert. Die Grossen auf der Gruppe Glitzersterne waren damit beschäftigt, 15 Kinder zu verabschieden, welche nach den Sommerferien in den Kindergarten gehen.

Um den Kindern sichtbar zu machen, wie lange es noch bis zu ihrem Abschied geht, hatte jede Gruppe ihren eigenen Abschiedskalender. Jedes Kind erhält ein persönliches Foto, welches es Schritt für Schritt näher an den Abschiedstag verschieben darf.

Am letzten Tag gibt es dann eine kleine Abschiedsparty mit einem besonderen Zvieri und einem Geschenk zur Erinnerung an die Kitazeit.

Wir wünschen allen ehemaligen Kindern und Eltern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Euer Chinderstern Wallisellen Team

Herzliche Gratulation Yara!

 

Wir freuen uns, dass Yara Moser nach ihrem erfolgreichen Lehrabschluss weiterhin in der Kita Chinderstern Wallisellen als Miterzieherin tätig sein wird.

Auf die weitere Zusammenarbeit freuen wir uns.

Lange mussten wir warten, doch nun kann der Sommer endlich starten!

 

Ob beim Sändelen mit Kies oder Plantschen mit Wasser, die Kinder sind mit vollem Elan dabei und erkunden voller Freude die Aussenwelt rund um die Kita. Doch bei so grosser Hitze ist es wichtig, genügend zu trinken. Damit alle genügenden Flüssigkeiten zu sich nehmen, stehen rund um die Uhr Flaschen oder Becher für die Kinder bereit. Zum z‘Vieri gibt es Früchte und Gemüse mit hohem Wasseranteil und zwischendurch darf auch ein Glace nicht fehlen.

Wir wünschen allen Eltern und Kinder eine schöne Sommerzeit.

Euer Chinderstern Wallisellen Team

Draussen ist es kalt…

 

Draussen ist es kalt, dunkel und trist, aber nicht so in der Kita Chinderstern Wallisellen. Wir holen zusammen mit den Kindern die Farben zurück in unser Haus. Wir malen und basteln, Spielen im Bällebad oder mit farbigen Tüchern und essen farbiges Gemüse und Früchte. Ganz nebenbei fördern wir die Kreativität, Motorik und gesunde Ernährung der Kinder.

kidéal feiert 15 Jahre Jubiläum

Ein etwas anderes Jahr bei kidéal Kitas

Zur Feier des 15. Jubiläums der kidéal ag (Verwaltung der Kitas Chinderstern und ylaa sowie der Tagesstrukturen Tagesstern), haben wir verschiedene spannende Aktionen geplant.

Als Startschuss besucht Renato Zanetti, der Geschäftsführer von kidéal, im ersten Viertel des Jahres alle 18 Betriebe und bringt jedem Standort ein kleines Geschenk vorbei. Dieses wird die Betreuerinnen, wie auch Ihre Kinder das Jubiläumsjahr hindurch begleiten und sie zu einem Teil der Festlichkeiten werden lassen.

Natürlich gibt es noch die eine oder andere weiter Überraschung, aber wir wollen an dieser Stelle noch nicht alles verraten.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns. Wir freuen uns sehr, Ihr Kind auch in diesem spannenden und ereignisreichen Jahr betreuen zu dürfen.

Wir entdecken Weihnachten mit allen Sinnen

 

Kerzenduft und Schokolade,
Krapfen voll mit Marmelade,
Weihnachtsbaum und Geschenkpapier,
Blockflöte vielleicht Klavier,
hören, riechen, tasten, Schmeken,
es weihnachtet in allen Ecken.
Wir sind dabei mit allen Sinnen, jetzt kann die Weihnachtszeit beginnen.

Wir wünschen allen Eltern, Kindern und unseren Mitarbeitenden eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Kita Chinderstern Wallisellen Team

Herbstfest Chinderstern Wallisellen

 

Am 17.09.2022 fand unser Herbstfest am Nachmittag statt. Die Eltern und Kinder bedienten sich an unserem Büfett und durften sich bei verschiedenen Aktivitäten wie Päcklifischen, Büchsen werfen und einem Bewegungsparcour im Gumpizimmer austoben.

Diejenigen, welche es etwas gemütlich angehen wollten, bemalten, passend zu unserem Safariprojekt, Tiermasken oder vertieften sich in Gesprächen mit unseren Fachkräften oder den anderen Eltern.

Auch konnten wir an diesem Tag unsere neue Leitung Nicole Ruesch kennenlernen und sie mit Fragen löchern. An dieser Stelle auch von uns herzlich willkommen bei uns im Team.

Es war ein sehr gelungenes Fest und all sind mit einem Lächeln nach Hause gegangen.

Auf ein anderes Mal.

Bewegung und Sportarten in der Kita Wallisellen

 

Im Monat Juni haben wir uns intensiv mit dem Themen Bewegung und Sportarten auseinandergesetzt.
Dabei haben wir gelernt, bei welchen Sportarten man einen Ball oder Schlittschuhe braucht und wie man sie benennt.
Wir haben viel mit Symbolen veranschaulicht und darüber diskutiert, was in unserer Familie für Sport getätigt wird.
Selbst haben wir auch Turniererfahrungen gesammelt und Medaillen gebastelt. Natürlich waren ALLE Gewinner, selbst die ganz kleinen.

Wir verbrachten viel Zeit in der Natur und haben auch Kinder – Yoga angeboten.

STOPP! Bitte wieder e chli gsund

 

Nach der Adventszeit, den vielen Guezli’s und dem feinen Essen wurde es Zeit, dass gesunde Ernährung wieder zum Thema wird: „STOPP! Bitte wieder e chli gsund“.

Im Februar haben die Glitzersterne sich mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt.
Dabei konnten viele lehrreiche Momente gesammelt werden.

Wir erfuhren was gesund und ungesund bedeutet und haben den z‘Vieri vorbereitet. Wir durften verschiedene Säfte probieren und deren Geschmack beschreiben. Zudem durfte natürlich beim Basteln die Ernährungspyramide nicht fehlen.